Radfahren 2022
Kontakt:
50plus, Vreni Schneider, Eybodenweg 5,
3513 Bigenthal
Telefon 031 701 23 91
Oder per E-Mail an:
Technik-Kurs mit Björn Aeschlimann
Freitag 25. März 09:00
Bahnhof Walkringen
Björn wird uns zu folgenden Themen Wichtiges zeigen:
-
Einstellungen (Position Fahrrad)
-
Bremstechniken (in verschiedenem Gelände)
-
Fahrtechniken (Fahren in der Gruppe / Anfahren am Hang)
-
Schalttechnik (Schalten in verschiedenem Gelände)
Kosten: Fr.15.- Dauer: 2-3h
Anmeldung bis 18. März an vreni.schneider@bluewin.ch
oder 031 701 23 91
Radtour Appenberg
Freitag 29. April 09:00
Bahnhof Walkringen
Walkringen – Zäziwil – Appenberg – Oberhünigen – Holz – Freimettigen – Stalden – Herolfingen – Schlosswil – Walkringen
Länge: 34km
Aufstieg: 595m
Abstieg: 595m
Radtour Lueg
Freitag 27. Mai 09:00
Bahnhof Walkringen
Walkringen – Oberburg – Busswil – Heimiswil – Lueg – Affoltern – Lützelflüh– Bigenthal – Walkringen
Länge: 47km
Aufstieg: 860m
Abstieg: 860m
Radtour Blasen
Freitag 24. Juni 09:00
Bahnhof Walkringen
Walkringen – Grosshöchstetten – Bowil – Neu Signau (Bori) – Hüslenbach – Blasen – Arni –Walkringen
Länge: 32km
Aufstieg: 642m
Abstieg: 642m
Radfahren 2021
Radtour in der Region Aargau/Solothurn/ Baselland mit Leros
Freitag 29. Juli 08:00 (!)
Bahnhof Walkringen
Detailangaben folgen später
Kosten Fr.49.00
Länge:
Aufstieg:
Abstieg:
Radfahren 2021
Radtour Mörisegg
Freitag 26. August 09:00
Bahnhof Walkringen
Walkringen – Lützelflüh – Grünen – Trachselwald – Heimisbach – Geilisguetegg – Unterfrittenbach – Zollbrück – Schwanden – Bigenthal – Walkringen
Länge: 50km
Aufstieg: 1170m
Abstieg: 1170m
Radfahren 2021
Radtour Belpberg
Freitag 30. Sept. 09:00
Bahnhof Walkringen
Walkringen – Schlosswil – Münsingen – Gerzensee – Belpberg Münsingen – Rubigen – Vielbringen – Worb – Walkringen
Länge: 48km
Aufstieg: 918m
Abstieg: 918m